Mit welchen Beschwerden können Sie sich an mich wenden?
- Angststörungen
- Spezifische Phobien (übertriebene Angst vor etwas konkretem, z.B. Spinnen)
- Panikstörungen (plötzliche, panikartige Zustände)
- Soziale Phobien (Angst vor anderen Menschen)
- Generalisierte Angststörungen (Übermäßiges Sorgen machen)
- Somatoforme Störungen (Angst vor Krankheiten)
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Anpassungsstörungen
- Schwere körperliche Erkrankungen
- Burnout
- Stressmanagement
- Coaching
- Depressionen
- Essstörungen
- Krisensituationen (Verlust, Krankheiten)
- Arbeitsstörungen, Prüfungsängste
- Psychosomatische Erkrankungen (körperliche Beschwerden ohne ausreichende Erklärung)
- Schlafstörungen (Albträume, Ein- und Durchschlafstörung)
- Sexuelle Funktionsstörungen (z.B. verminderter Lust)
- Zwangsstörungen
- Kulturschock, Anpassungsschwierigkeiten in einer neuen Kultur
Und weitere individuelle psychische Probleme - nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Welche Behandlungsmethode kommt zur Anwendung?
In meiner Praxis arbeite ich mit Verhaltenstherapie - einer vom Kassenärztlichen Verein anerkannten psychotherapeutischen Methode.
- Was ist das Problem? Definition des Problems
- Wie ist es entstanden?
- Wodurch wird es aufrechterhalten?
- Was ist das Therapieziel?
- Welche Schritte werden benötigt um es zu erreichen?
- Wie kann man dem erneuten Auftreten des Problems vorbeugen?